ART

.

Region : Westgriechenland
Regionalbezirk : Aitoloakarnania

Heilige Stadt Messolongi (Griechisch: Μεσολόγγι, auch Messolonghi oder Mesolongi) ist eine Kleinstadt des Regionalbezirks Aitoloakarnania mit etwa 18.000 Einwohnern.

Tracht von Messolongi

Messolongi Lagune, eine der traditionellen Pfahlbauten (pelades), wie sie seit Jahrhunderten in der Lagune errichtet werden

Messolongi (Griechisch: Μεσολόγγι, Mesoló[n]gi, andere Transliterationen und Nebenformen lauten: Messolonghi, Missolonghi, Missolunghi, Mesolongion) Der kleine Ort wurde vermutlich im frühen 16. Jahrhundert gegründet und erlangte vor allem Berühmtheit während der griechischen Revolution in den 1820er Jahren. Messolongi gilt bis heute als Symbol des griechischen Widerstands gegen das Osmanische Reich. Seit 1937 darf die Stadt laut einer Verfügung des griechischen Königs Georgios II. aufgrund ihrer historischen Bedeutung den Ehrentitel Iera Poli (Ιερα Πόλη, „Heilige Stadt“) führen.

Geschichte

Die Geschichte Messolongis wird im Artikel Geschichte von Messolongi detailliert beschrieben.

Frau von Missolonghi Otto Magnus Baron von Stackelberg

Lord Byron in Messolonghi, Theodoros Vryzakis

Messolongi 1824, Haus von Byron

Graphic4

Lord Byron auf sein Totenbett in Messolongi

Griechenland auf den Ruinen von Missolonghi sterbend

"LA GRECE SUR LES RUINES DE MISSOLONGHI" , Eugène Delacroix

Personen

Die Stadt war die Heimat von insgesamt fünf griechischen Premierministern:

Quellen

  1. ↑ Tzermias, S.87f.
  2. ↑ Tzermias, S.72

Literatur

Grabmal von Markos Botsaris, Monument des Französischen Künstlers David d'Angers. Messolongi,. Photo, Steven Constantine

1926 Briefmarke des Monuments, 100 Jahre nach der Belagerung von Messologi

Messolongi Monument

Messolongi

Lord Byron in Greece englischer Text über Byron in Griechenland

Biographisches zu Johann Jakob Meyer

Gemeindebezirk Iera Poli Messolongiou
Stadtbezirk Messolongi
Agios Symeon (Άγιος Συμεών, ο)
Agrilia (Αγριλιά, η)
Αρβανιταίικα, τα
Αρχαία Αλίκαρνα, η
Βασιλάδι, το (νησίς)
Zesti (Ζεστή, η)
Θεοδωρακαίικα, τα
Karitsa (Καρίτσα, η)
Κόμμα, το (νησίς)
Mesokampos (Μεσόκαμπος, ο)
Messolongi (Μεσολόγγι, το)
Babakoula (Μπαμπακούλα, η)
Νέα Υδραγωγεία, τα
Νότιος Δίαυλος, ο
Προκοπάνιστος, ο (νησίς)
Σχίνος, ο
Σχοινιάς, ο (νησίς)
Τουρλίς, η (νησίς)
Τρελάγκαθα, τα
Φιλοθέη, η
Χούνιστα, η
Ortsgemeinschaft Agios Georgios
Άγιος Γεώργιος, ο
Kokori (Κοκώρη, η)
Koutsocheri (Κουτσοχέρι, το)
Xiraiika (Ξηραίικα, τα)
Ortsgemeinschaft Agios Thomas
Agios Thomas (Άγιος Θωμάς, ο)
Αγραφορράχη, η
Metochi (Μετόχι, το)
Πασπαλιαρέικα, τα
Ortsgemeinschaft Ano Koudouni
Ano Koudouni (Άνω Κουδούνι, το)
Κάτω Κουδούνι, το
Μελικιναίικα, τα
Ortsgemeinschaft Ellinika
Ellinika (Ελληνικά, τα)
Κάτω Ελληνικά, τα
Ortsgemeinschaft Evinochori
Evinochori (Ευηνοχώρι, το)
Νέα Καλυδών, η
Ortsgemeinschaft Mousoura
Ano Mousoura (Άνω Μούσουρα, τα)
Ortsgemeinschaft Retsina
Kato Retsina (Κάτω Ρέτσινα, τα)
Τρύπες, οι

Griechenland
A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M
N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Referenz: "http://de.wikipedia.org/"
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Griechenland - Geographie

Griechenland

Index

Hellenica World