ART

2) Fluß in Transkaukasien, jetzt Kur oder (russisch) Kura. Namensformen: Κῦρος Strab. I 3, 21. XI 1, 5. 2, 17. 3, 2. 5. 4. 2. 7, 3. 8, 9. 14, 4. Asin. Quadr. bei Steph. Byz. s. Βόγχαι, Ὠβαρηνοί, Ὠτηνή; Κῦρος Ptolem. V 11, 1. 3. 12, 1. 3 ; früher Κόρος genannt Strab. XI 3, 2 ; lat. Cyrus Plin. n. h. I 6, 10. VI 25. 26. 29. 39. 45. 52. Solin. 19, 4. 5. Mela III 41. Ammian. Marc. XXVII 12, 16f.; Cyros Geogr. Rav. 77, 13; Κύρνος Plut. Pomp. 34f. Cass. Dio XXXVI 33, 5. 34, 1. 5. XXXVII 1, 2. 2, 1. 3, 4; Kt; Κύρτος Appian. Mithr. 103. Die erste Hauptstelle ist Strab. XI 3, 2: ‚Inmitten (von Iberien) liegt eine Ebene, von Flüssen durchströmt. Der ansehnlichste ist der K., der in Armenien entspringt und bald darauf in die besagte Ebene eintritt. Nachdem er den vom Kaukasos herabkommenden Aragos und andere Wasserläufe aufgenommen hat, dringt er durch ein enges Tal in Albanien ein. Zwischen diesem und Armenien wälzt er sich in vollem Strome durch sehr weidereiche Ebenen und empfängt noch mehrere Zuflüsse, z. B. den Alazonios, den Sandobanes, den Roitakes und den Chanes , die sämtlich schiffbar sind. Dann mündet er in das Kaspische Meer.‘ Ferner XI 4, 2: ,Der Albanien durchströmende K. und die anderen Flüsse, die ihn vergrößern, erhöhen zwar die Vorzüge des Landes, entfremden aber das Meer. Denn der reichlich niedersinkende Schlamm füllt die Durchfahrt, so daß die vorgelagerten Inselchen verlanden und veränderliche, schwer zu vermeidende Untiefen entstehen. Diese Veränderlichkeit wird noch erhöht durch den Anprall der Wogen zur Flutzeit. Es heißt auch, daß der Ausfluß sich in zwölf Mündungen teile, von denen die einen blind, die anderen so wasserarm seien, daß sie keine Möglichkeit zum Anlegen bieten. Da nun die Küste auf mehr als 60 Stadien vom Meer und von den Flüssen überschwemmt werde, sei dieser ganze Abschnitt unzugänglich, die Sinkstoffe gelangten aber bis auf 500 Stadien am Ufer entlang und verschlammten es. In geringer Entfernung mündet auch der Armes, der aus Armenien wild herabströmt. Die Schlammassen aber, die dieser vorwärts treibt, so daß er die Wasserrinne fahrbar hält, häuft der 1. wieder an.‘ Zu diesen beiden Hauptstellen treten ergänzend andere Angaben. Die Quellen des K. liegen nach Plut. Pomp. 34 in [185] den Iberischen Bergen, nach Plin. n. h. VI 26 in den Heniochischen Bergen, die von anderen die Coraxischen genannt werden (daselbst und § 39), nach Mela am Fuße des Coraxischen Berges, unweit der Quellen des Kambyses. Letztere Angabe und die weitere, daß der Kambyses sich erst unweit des Meeres mit dem K. vereinige, ist falsch: der Kambyses entspringt im Kaukasus und mündet in den Alazonios, ist also kein direkter Nebenfluß des K. Ein Fehler liegt auch Strab. XI 3, 5 vor, wo es heißt: ,Von Armenien (führen nach Iberien) die Engpässe am K. und am Aragos, und zwar haben diese, ehe sie sich vereinigen, zwei feste Städte auf ihren Uferfelsen, ungefähr 16 Stadien voneinander entfernt: am K. liegt Harmozika, an dem anderen Seusamora‘. Es ist von jeher klar gewesen, daß das Tal des von Norden her dem K. zuströmenden Aragos niemals einen Zugangsweg von Armenien nach Iberien gebildet haben kann (vgl. die Art. Akropolis Nr. 2, Aragos, Armastika und Seusamora). Zwei andere Nebenflüsse des K. nennt Plin. n. h. VI 29: den Ocazanes, vom Kaukasus kommend, und den Hiberus. Der erste beruht vielleicht auf einer Verwechselung mit dem Alazonius, welchen Namen schon Hermolaus Barbarus in den Text einsetzen wollte. Da er nach Plinius die Grenze zwischen Iberien und Albanien bilden soll, wäre der Alazonios wahrscheinlich auch bei Strab. XI 3, 5 mit dem nicht genannten Grenzfluß der beiden Länder gemeint. Doch ist dies nicht sicher, da es die Grenze Iberiens sehr weit nach Osten vorschieben würde. Ansprechender ist die Vermutung, daß bei Ptolem. V 11, 3 der ungenannte Fluß, der vom Kaukasos durch Albanien selbst dem K. zufließt, der Alazonios sei (so Fischer z. d. St.). Der Hiberus, an dem die Moscher saßen, wäre am ehesten nahe den Quellen des K. zu suchen, macht aber den Eindruck einer künstlichen Erfindung: sowie das westliche (spanische) Iberien ein östliches Gegenstück hatte, sollte, so scheint es, auch dem spanischen Hiberus (Ebro) ein gleichnamiger Fluß in Transkaukasien entsprechen. Nördliche Nebenflüsse des K., obwohl nicht als solche bezeichnet, sind wahrscheinlich der Abas und der Peloros. Schließlich ist noch das Mündungsgebiet des K. zu besprechen. Den Araxes, dem Strab. eine selbständige Mündung in das Meer zuerkennt (s. o.), bezeichnet Appian. Mithr. 103 als den größten Nebenfluß des K. Auch Plut. Pomp. 34 läßt den Araxes in den K. münden, gedenkt aber gleichzeitig anderer Berichte, wonach der Araxes unmittelbar, wenn auch nicht weit vom K., in das Kaspische Meer fallen sollte. Nach Plin. VI 26 war es die Ansicht der Mehrheit, daß der Araxes in den K. münde. Ptolemaios endlich wird beiden Teilen gerecht. Nach seiner Angabe (V 12, 3) teile sich der Araxes am Κάσπιον ὄρος in zwei Arme; der eine fließe nach Norden und vereinige sich unter 78° 30’ Länge, 44° 30’ Breite mit dem K., der andere fließe nach Osten und münde unter 79° 45’ Länge, 43° 50’ Breite in das Hyrkanische Meer. Im Gegensatz zu der oben mitgeteilten Stelle XI 3, 5 spricht Strab. XI 1, 5 von der ἐκβολὴ τοῦ Κῦρου Ptolem. V 11, 1 und 2 dagegen von den ἐκβολαί des Stromes, die er unter 79° 40’ Länge, [186] 44° 30’ Breite setzt. Die zwölf Mündungsarme des K., von deren Brauchbarkeit Strab. eine sehr geringe Meinung hatte, waren nach Plutarch und Appian sämtlich schiffbar. Entfernungsangaben finden sich Strab. XI 1, 5 (von der Mündung des K. bis Kolchis, von Meer zu Meer, ungefähr 3000 Stadien ; nach Poseidonios sei der Isthmos nur 1500 Stadien breit, ungefähr wie der Isthmos von Pelusion zum Roten Meer; letzteres bezweifelt Strab. im folgenden §) und XI 8, 9: nach Eratosthenes vom Kaspios bis zum K. ungefähr 1800 Stadien, von da bis zu den Kaspischen Toren 5600. Plin. n. h. VI 45 hat diese Angaben nach dem Zahlenverhältnis 8:1 in Milien umgerechnet: von der gens Caspia bis zum K. 225, von da bis zu den Toren 700 Milien. Der K. bildete auch ein Glied des Binnenschiffahrtsweges von Indien nach dem Schwarzen Meer, der nach Strab. XI 7, 3 bereits dem Patrokles bekannt gewesen sein müßte: auf dem Oxus gelangten die indischen Waren in das Hyrkanische Meer, von dort nach Albanien, dann den K. stromaufwärts und durch die zunächst folgenden Gegenden in den Pontos Euxeinos hinab. Der Landweg von der Festung Sarapana, bis wohin der Phasis schiffbar sei, nach dem K. wurde gemäß Strab. XI 2, 17 zu Wagen in vier Tagen zurückgelegt. Nach Varro bei Plin. n. h. VI 52 wäre die ganze Verbindung erst auf Befehl des Pompeius erkundet worden: man gelange von Indien aus in sieben Tagen zu den Baktrern an den Baktrosfluß, der in den Oxus münde, dann über den Kaspisee und den K. aufwärts, so daß die indischen Waren schließlich auf einem Landweg von nicht mehr als fünf Tagen an den Phasis und zum Schwarzen Meer herabgebracht werden könnten (vgl. Solin. 19, 4f.).

Im Altertum war der K. auch als politische Grenze wichtig. Er schied Groß-Armenien von Iberien und Albanien (Strab. I 3, 21. XI 3, 2. Plin. n. h. VI 39; Ptolem. V 10ff.). Die armenischen Landschaften, die der K. bespülte, hießen Ὠβαρηνή und Ὠτηνή) (Ptolem. V 12, 4. Asin. Quadr. bei Steph. Byz. s. vv.); Sakasene, das Strab. XI 14, 4 nennt, lag nach Plin. n. h. VI 29 und Ptolemaios abseits. Zwischen dem K. und dem oberen Euphrat saßen die Βόγχαι) (s. den Art. Καρηνῖτις). Von Bedeutung war der K. im Kriege der Römer gegen Mithridates im Winter 66 zu 65. Das Flußgebiet war der Schauplatz der Kämpfe, die Pompeius gegen die Könige Oroises von Iberien und Artokes von Albanien sowie dessen Bruder Kosis zu bestehen hatte (Strab. XI 3, 5. Plut. Pomp. 34f. Appian. Mithr. 103. Cass. Dio XXXVI 53ff. XXXVII 1ff.). Dreißig Jahre später drang auch P. Canidius Crassus, der Parteigänger des Antonius, durch das K.-Tal nach dem Kaukasus vor (Strab. XI 3, 5). Um 370 n. Chr. einigte sich der von den Römern eingesetzte König von Iberien Sauromaces mit seinem Vetter und Gegner Aspacures, dem Schützling Sapors II., über eine Teilung des Reiches, bei der ebenfalls der K. die Grenze bilden sollte. Die näheren Angaben bei Ammian. Marcell. XXVII 12, 16f. sind unklar.

Der heutige Kur (russisch Kura) bewahrt den alten Namen. Das Quellgebiet liegt im Hochland von Ardahan. Die Schiffahrt auf dem Kur ist in der Neuzeit unbedeutend. Schiffbar [187] ist der Strom erst von Sardob an auf eine Strecke von über 300 Werst abwärts. Mit verhältnismäßig geringer Regulierungsarbeit könnte eine mindestens noch einmal so lange Strecke der Schiffahrt zugänglich gemacht werden. Ähnlich liegen die Verhältnisse bei dem Phasis, jetzt Rion bis zur Einmündung der Kwirila und diesem Nebenfluß dazu. Während nach Strabons Angabe im Altertum der Phasis bis nach Sarapana (jetzt Schorapani an der Kwirila) hinauf befahren werden konnte, ist jetzt nur der Rion von seiner Mündung an bis Orpiri für flache Schiffe befahrbar. Auch diese kurze Strecke (ungefähr 75 Werst) könnte durch Stromregulierung bedeutend verlängert werden. Im übrigen ist die alte Schifffahrt auf dem Phasis und dem K. mit ihrem trockenen Verbindungsstück seit 1872 durch die Eisenbahn Poti-Baku ersetzt, die erst im Tale des Rion, dann der Kwirila aufwärts führt. Die Wasserscheide, die einst die Karawanen auf der alten Paßstraße von Ponia überschritten und die auch die Eisenbahn während der ersten Jahre ihres Bestehens auf freiliegendem Schienenstrang überwinden mußte, wird seit 1890 in dem 31/2 Werst langen Suramtunnel bequem durchfahren. Hinter der nächsten Station Warwarino erreicht die Bahn das Hochtal des Kur, der erst weit unterhalb von Tiflis den wilden Lauf hemmt und zum Steppenfluß wird. Die heutigen Verhältnisse in der Steppe Mughan, dem Mündungsgebiet des Kur, bestätigen die Schilderungen der Alten fast durchaus. Die Deltabildung beginnt in der Hauptsache bei Saliani. Der Hauptstrom strebt in südöstlicher Richtung nach dem Meere zu, der Akuscha-Arm gewinnt es in südwestlichem Bogen nach weiterer mehrfacher Gabelung. Dazu kommt noch eine Anzahl τυφλὰ στόματα und Abzweigungen, die das Meer überhaupt nicht erreichen. Dies kann mancherlei Ursachen haben: Versandung und Verschlammung, vielleicht auch Ablenkung des Wassers durch die in jener Gegend öfter beobachteten Erdbeben. Durch andringendes Hochwasser können tote Flußarme wieder neues Leben gewinnen. So hat in der Tat der Aras (Araxes), der bei Dschewat in den Kur mündet, 1868 und 1896 bei ungewöhnlich starkem Hochwasser den östlichen Uferdamm durchbrochen und seine alte direkte Verbindung mit der Bucht Kyzyl Aghatsch wiederhergestellt. Während man aber nach seinem ersten Durchbruch den Fluß wieder zurückgeleitet hatte, ließ man den zweiten Durchbruch bestehen und benutzt sein Wasser dazu, die Steppe durch ein Netz von Kanälen in fruchtbare Felder zu verwandeln. Vgl. Merzbacher Aus den Hochregionen des Kaukasus I 65ff., Leipzig 1901. Denkschrift des Chefs der Hauptverwaltung über seine Reise nach Transkaukasien, übers. von Ullrich 28ff., Berlin 1913.
[Weissbach.]

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

<----+---->

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Griechenland - Geographie

Griechenland

Index

Hellenica World