Der Titel Pontifex Maximus[1] (lateinisch für „oberster Brückenbauer“, evtl. auch „oberster Pfadbahner“; zur Etymologie siehe Pontifex), bezeichnete ursprünglich den obersten Wächter des altrömischen Götterkults und ging später auf die römischen Kaiser und schließlich auf die Päpste über.
Der Pontifex Maximus war der ranghöchste im Kollegium der Pontifices im römischen Reich. Seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. wurde sein Amt durch die Wahl in einer speziellen Volksversammlung vergeben. Der Pontifex Maximus hatte die Oberaufsicht über alle sakralen Angelegenheiten in Rom, insbesondere über die Priesterinnen der Vesta. Sein Amtssitz war die Regia auf dem Forum Romanum.
Der Pontifex Maximus war in Rom auch für den Kalender zuständig. Nicht in dieser Funktion, die er auch innehatte, sondern als Diktator, führte Gaius Iulius Caesar im Jahr 46 v. Chr. den Julianischen Kalender ein.
Die letzten Pontifices Maximi zur Zeit der römischen Republik waren Iulius Caesar und Marcus Aemilius Lepidus. Nach dem Tod des letzteren nahm Augustus – und nach ihm jeder römische Kaiser bis Gratian – Amt und Titel für sich in Anspruch. Letzterer verzichtete 382 auf den Titel.
Nach der Christianisierung verlor das Amt seine Bedeutung und seinen heidnischen Gehalt. Der erste Bischof von Rom, der sich ebenfalls Pontifex Maximus nannte, war Papst Leo der Große (440-461). Seither ist der Begriff inoffizieller Titel der Päpste der katholischen Kirche. Der offizielle Titel Summus Pontifex der päpstlichen Titulatur stellt wahrscheinlich eine buchstäbliche Rückübersetzung des griechischen ἀρχιερεύς μέγιστος dar.
Die Pontifices Maximi der römischen Republik mit Angabe der Quellen
C. Papirius (ca. 509-493 v. Chr.) [D.H. 3.36]
Quintus Furius (ca. 460-440) [Liv. 3.54.5; Diod. 12.35.1; CIL 9.3823]
A. Cornelius Cossus (ca. 431-420) [Liv. 4.27.1, 4.31.5, 4.33.7-8, 4.34.4-5 & 4.44.11-14]
M. Folius (ca. 420-397) [Liv. 5.41.3]
Sp. Minucius Augurinus (ca. 397-390) [Liv. 4.44.1-3; Plu. de inim. util. 6]
M. Fabius Vibulanus (ca. 390) [Liv. 5.41.4]
P. Cornelius Calussa (ca. 332) [Liv. 25.5.4]
Cornelius Barbatus (ca. 304) [Liv. 9.46.6]
Ti. Coruncanius (ca. 254-243) [Liv. Per. 18; Cic. Dom. 54; N.D. 1.41 & 3.2; Brut. 14]
L. Caecilius Metellus (243-221) [Plin. Nat. 7.43.139-141; Liv. Per. 19; Cic. Sen. 9.30; V. Max. 1.1.2 & 8.13.2; Tac. Ann. 3.71]
L. Cornelius Lentulus Caudinus (ca. 221-213) [Liv. 22.10.1 & 25.2.2]
P. Licinius Crassus Dives (212-183) [Liv. 25.5.2-3, 27.6, 31.9, 34.44, 36.2, 37.51 & 39.46; V. Max 1.1.6]
C. Servilius Gemnus (183-180) [Liv. 40.42.8-11]
M. Aemilius Lepidus (180-152) [Liv. 32.7.15, 37.43, 40.42 & 41.27; Per. 48; V. Max. 4.2.1 & 6.6.1; Cic. Sen. 17; Plb. 23.1; 32.22]
P. Cornelius Scipio Nasica (Corculum) (150-141) [Liv. Per. 48; Cic. Sen. 14; August. C.D. 1.30]
P. Cornelius Scipio Nasica Serapio (141-132) [Plu. T.G. 21; Cic. Flac. 31; Tusc. 4.23.51; V. Max 1.4.2; App. BC 1.16; Vell. 2.3.1]
P. Licinius Crassus Dives Mucianus (132-130) [Cic. Sen. 14; Phil 11.8; Orat. 1.37.170 & 1.56.240; Brut. 26.98; Gel. 1.13; Plu. TG 9.1]
P. Mucius Scaevola (130-ca. 115) [Cic. Dom. 53.136; Orat. 2.12.52; Leg. 2.21.52; N.D. 1.41.115]
L. Caecilius Metellus Delmaticus (114-ca. 103) [Asc. pp. 45.23-27 & 46.5; Macr. Sat. 1.10.5; Cic. Scaur. 46.47; Plin. Nat. 11.65.174]
Cn. Domitius Ahenobarbus (ca. 103-89) [Suet. Nero 2; Cic. Deiot. 11.31; Liv. Per. 67; V. Max 6.6.5]
Q. Mucius Scaevola (ca. 89-82) [Cic. Leg 2.19.47; 21.52-53; N.D. 3.32.80; Amic. 1.1; Off. 3.17; Brut. 90.311; Liv. Per. 86; Asc. pp. 14.67; Gel. 5.19]
Q. Caecilius Metellus Pius (ca. 81-63) [D.C. 37.37; Plu. Caes. 7.1; A. Vict. De vir ill. 63.3; Asc. pp. 79.22-23]
C. Iulius Caesar (63-44) [D.C. 37.37.1; Vell. 2.43.3]
M. Aemilius Lepidus (44-12) [Macr. 3.13.11; Cic. Resp. 6.1; Liv. Per. 117; D.C. 44.53, 54.27 & 56.38; Suet. Oct. 34; Vell. 2.63]
Fußnoten
- ↑ Das griechische Äquivalent für pontifex maximus auf Inschriften und in der Literatur ist ἀρχιερεύς (archiereus; Polybios 23.1.2 und 32.22.5; Corpus Inscriptionum Atticarum 3.43, 3.428 und 3.458; vgl. Mentz 1894) bzw. in der offiziellen Form ἀρχιερεύς μέγιστος (archiereus megistos; Corpus Inscriptionum Graecarum 2.2696 und 3.346; Plutarch Numa 9.4; vgl. Hahn 1906). Basierend auf den verschiedenen Amtsfunktionen des pontifex maximus verwendete Dionysios von Halikarnassos (D.H. 2.73.3) die Übersetzungen ἰεροφάντης, ἰεροδιδασκάλος, ἰερονόμος und ἰεροφύλαξ.
Literatur
- Richard D. Draper: The Role of the Pontifex Maximus and its Influence in Roman Religion and Politics. Inaugural-Dissertation. Ann Arbor 1988
- Konrat Ziegler: Pontifex. In: Der kleine Pauly, Bd. 4 (1972), Sp. 1046–1048.
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Hellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Römisches Imperium |
---|
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.