Pantordanos (altgriechisch Παντόρδανος), Sohn des Kleandros, war ein makedonischer Reitergeneral und Gefährte (hetairos) Alexanders des Großen im 4. vorchristlichen Jahrhundert.
Pantordanos führte während des Asienfeldzuges in der Schlacht bei Issos 333 v. Chr. als ilarchos die sogenannte leugaische Schwadron der Hetairenreiterei an, die vermutlich aus dem Umland von Pydna rekrutiert wurde. Zusammen mit Peroidas ist er der einzige Schwadronenführer, der bei Issos namentlich genannt wird. Ihre beiden Schwadronen wurden kurz vor Beginn der Schlacht vom linken auf den rechten Flügel umgruppiert.
Sowohl Pantordanos als auch Periodas werden nach Issos nicht mehr erwähnt. Weil bei Gaugamela 331 v. Chr. alle acht Schwadronen der Hetairenreiterei mit anderen Offizieren besetzt waren, wird angenommen, dass beide bei Issos gefallen sind.
Siehe auch
Heer Alexanders des Großen
Einzelnachweise
Arrian, Anabasis 2, 9, 3.
Literatur
Waldemar Heckel: Who’s who in the age of Alexander the Great. Prosopography of Alexander’s empire. Blackwell, Oxford 2006, ISBN 978-1-4051-1210-9, S. 189–190.
N. G. L. Hammond: Cavalry Recruited in Macedonia down to 332 B.C. In: Historia: Zeitschrift für Alte Geschichte. Band 47, 1998, S. 404–425 (zur Pantordanos-Schwadron S. 416).
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Paulys Realencyclopädie der classischen AltertumswissenschaftHellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.