.
Asopodoros (altgriechisch Ἀσωπόδορος) war ein griechischer Bildhauer vermutlich aus Argos, der in der zweiten Hälfte des 5. Jahrhunderts v. Chr. tätig war.
Er ist aus einer Liste der Schüler des Polykleitos in Olympia bekannt, die mit Argium Asopodorum beginnt.[1] Ob es sich beim ersten Wort um den seltenen Fall einer Voranstellung des Ethnikons handelt und damit auf seine Herkunft aus Argos hingewiesen wird, oder ob es sich dabei um einen weiteren Bildhauer namens Argeios handelt, ist unklar.
Ein weiterer Bildhauer namens Asopodoros ist auf einer in Olympia gefundenen Statuenbasis bezeugt.[2] Sofern keine Verwechslung vorliegt, handelt es sich bei ihm möglicherweise um einen Vorfahren des Asopodoros.
Literatur
Piero Orlandini: Asopodoros. In: Ranuccio Bianchi Bandinelli (Hrsg.): Enciclopedia dell'arte antica classica e orientale. Band 1: A – Bar. Istituto della Enciclopedia Italiana, Rom 1958.
Günther Bröker: Asopodoros (II). In: Rainer Vollkommer (Hrsg.): Künstlerlexikon der Antike. Band 1: A – K. Saur, München/ Leipzig 2001, ISBN 3-598-11413-3, S. 100.
Einzelnachweise
↑ Plinius, Naturalis historia 34, 19.
↑ Emanuel Loewy: Inschriften Griechischer Bildhauer. Teubner, Leipzig 1885, S. 24–26.
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Paulys Realencyclopädie der classischen AltertumswissenschaftHellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Von Wikipedia, Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.