Inhaltsverzeichnis
I. Name
II. Leben
III. Die Schriftstellerei
IV. Die handschriftliche Überlieferung der erhaltenen Werke
V. Ausgaben
VI. Sprache des Columella
VII. Fortleben des Columella
VIII. Die nicht erhaltenen Schriften
IX. Literatur
104) L. Iunius Moderatus Columella, der Landbauschriftsteller.
I. Name. Dieser ist durch die Hss. und [1055] CIL IX 235 sichergestellt. Das Cognomen Moderatus findet sich besonders in Spanien (CIL II oft), in Afrika VIII 1125 usw. und Gallien XII 208 usw. Ob das zweite auch sonst verbreitete Cognomen in dem Sinn ,Säule‘ oder ,Meier‘ zu verstehen ist (vgl. über diese Bedeutungen Donat zu Terenz Phormio II 1, 57), ist unsicher; Schlüsse über die soziale Stellung der Familie aus diesem Cognomen sind daher unzulässig.
II. Leben. Seine Vaterstadt war Gades r. r. VIII 16, 9: in nostro Gadium municipio, X 185 mea, quam generant Tartesi litore Gades. Er war römischer Bürger I praef. 1 saepe numero civitatis nostrae (scil. R.) principes audio culpantes und 13 … apud antiquos nostros fuisse gloriae curam rusticationis, ex qua Quintius Cincinnatus … Seine Tribus war natürlich die Galeria; diese erwähnt auch die Inschrift CIL IX 235. Sein Oheim war der Landwirt M. Columella (vgl. über diesen o. S. 1031), den er wiederholt erwähnt; ihm verdankt er Anregung und Belehrung: II 16, 4 M. Columellam patruum meum doctissimum et diligentissimum agricolam, V 5, 15. VII 2, 7. XII 21, 3. 40. 44, 5. usw. Nach dem Beispiel dieses von ihm verehrten Mannes war er wohl selbst Landwirt, wenn die Worte I praef. 3 nicht als hohle Rhetorik gedeutet werden sollen: nec post haec reor violentia caeli nobis ista, sed nostro potius accidere vitio, qui rem rusticam pessimo cuique servorum velut carnifici noxae dedimus. Über eigene Erfindungen in der Landwirtschaft IV 20, 13. V 11, 12; de arb. 27 und u. S. 1060. Er besaß Landgüter auf italischem Boden und zwar zu Caere III 3, 3 (in nostris Caeretanis), Ardea III 9, 2 Ardentino agro, quem multis temporibus ipsi ante possedimus; ferner einen ager Carseolanus und Albanus III 9, 2. Doch war er nicht Latifundienbesitzer III 3, 17. Aus II 10, 18 ergibt sich, daß er auch in Kilikien und Syrien gewesen. Diese Länder hat er in jungen Jahren als Soldat gesehen; denn nach der Inschrift war er trib. mil. leg. VI ferratae, die damals in Syrien stationiert war und in der Spanier gern dienten (Belege bei Becher a. a. O. S. 27 und Anm. 119. 120 und 122).
Seine Zeit bestimmt sich dadurch, daß er Varro der Zeit der Großväter zuzählt I praef. 15 sicut M. Varro iam temporibus avorum conquestus est und unter andern Cornelius Celsus und Seneca als Zeitgenossen nennt. Näheres s. u. bei der Chronologie von de re rustica.
III. Die Schriftstellerei. Wir wissen von folgenden Werken des Columella: 1. Das erhaltene Werk über die Landwirtschaft in 12 Büchern. 2. Ein liber de arboribus, in unserem Corpus des Columella als Buch 3 gezählt. 3. Ein liber singularis ad Eprium Marcellum (nicht erhalten). 4. Eine astrologische Schrift r. r. XI 1, 31 in iis libris, quos adversus astrologos composueram; sed illis disputationibus exigebatur id, quod improbissime Chaldaei pollicentur, ut certis quasi terminis, ita diebus statis aëris mutationes respondeant (nicht erhalten). 5. r. r. II 21, 5f. heißt es: certum habeo quosdam, cum sollemnia festorum percensuerim, desideraturos lustrationum ceterorumque sacrificiorum, quae pro frugibus fiunt, morem priscis usurpatum. nec [1056] ego abnuo docendi curam, sed differo in eum librum, quem componere in animo est, cum agricolationis totam disciplinam praescripsero. Ob Columella diesen Plan ausgeführt hat, wissen wir nicht.
Die erhaltenen Schriften: I. Die Bücher über die Landwirtschaft; ihr Titel ist in den Handschriften rei rusticae libri. Sie umfassen in unserer Überlieferung die Bücher 1, 2 und 4–13 und stellen ein einheitliches Werk dar.
a) Der Aufbau der libri rei rusticae: Dem Gesamtwerke geht eine Vorrede voraus, in der Columella den Niedergang der Landwirtschaft mit den mangelnden theoretischen Kenntnissen der Zeitgenossen und dem geringen Interesse der Besitzer begründet (s. o.): § 5 adhuc enim scholas rhetorum et … geometrarum musicorumque … non solum esse audivi, sed et ipse vidi: agricolationis neque doctores, qui se profiterentur, neque discipulos cognovi … at sine agri cultoribus nec consistere mortalis nec ali posse manifestum est … § 12 nunc et ipsi praedia nostra colere dedignamur … Das Gebiet der Landwirtschaft ist freilich groß. § 21 vereor, ne supremus ante me dies occupet, quam universam disciplinam ruris possim cognoscere. Nachdem er gezeigt hat, wie vieles und wie mannigfaches ein Landwirt wissen muß, erklärt er § 28 post hanc tam multarum tamque multiplicium rerum praedicationem non me praeterit, si, quem desideramus agricolam quemque describemus, exegero a participibus agrestium operum, tardatum iri studia discentium, qui tam variae tamque vastae sapientiae scientiae desperatione conterriti nolent experiri, quod se consequi posse diffident … Dem Werke liegt ein wohldurchdachter Aufbau zugrunde: es handelt Buch 1 über allgemeine Fragen; zunächst über den Besitzer (dominus) selbst, qui studium agricolationi dederit, antiquissima sciat haec sibi advocanda: prudentiam rei, facultatem impendendi, voluntatem agendi; über die Lage des zu erwerbenden Ackers und seine Grundeigenschaften: c. 2 censeo igitur in propinquo agrum mercari, c. 3 und 4 inspiciendo agro praecipue duo esse consideranda, salubritatem caeli et ubertatem loci, c. 5 sit autem vel intra villam vel extrinsecus inductus fons perennis, lignatio pabulumque vicinum; er spricht ferner über die villa, c. 6 §§ 20/21 circa villam deinceps haec esse oportebit: furnum, et pistrinum, … piscinas minime duas; stercilina quoque duo sint … . Endlich über die Arbeitskräfte und ihre Behandlung: c. 7 his omnibus ita vel acceptis vel conpositis praecipua cura domini requiritur, cum in ceteris rebus tum maxime in hominibus. atque hi vel coloni vel servi sunt soluti aut vincti. Buch II handelt über den Ackerbau. Buch III–IV über die Baumzucht und zwar heißt es III 1, 1 Sequitur arborum cura … § 2 idque tripartito dividitur; nam ex surculo arbor procedit ut olea vel frutex ut palma campestris vel tertium quiddam, quod nec arborem nec fruticem proprie dixerimus, ut est vitis. Es handeln nun Bücher III und IV über den Weinbau, Buch V bietet zunächst eine Darlegung über das Vermessen der Ländereien, ferner eine Ergänzung zum Weinbau und handelt dann über die übrigen Baumpflanzungen. Mit [1057] Buch VI beginnt die Viehzucht praef. § 1 scio quosdam …,prudentes agricolas pecoris abnuisse curam gregariorumque pastorum velut inimicam suae professionis disciplinam constantissime repudiasse … § 6 igitur cum sint duo genera quadrupedum, quorum alterum paramus in consortium operum, sicut bovem, mulam, equum, asinum; alterum voluptatis ac reditus et custodiae causa, ut ovem, capellam, suem, canem; de eo genere primum dicemus, und so handelt Buch VI über das Groß-, Buch VII über das Kleinvieh. Die Bücher VIII und IX behandeln die villaticae pastiones: VIII 1, 2 de … genere pastionis dicendum censui. Est autem id fere vel in villa vel circa villam. in villa est, quod appellant Graeci ὀρνιθῶνας καὶ περιστερεῶνας, atque etiam cum datur liquoris facultas ἰχθυοτροφεῖα … § 4 rursus circa villam ponuntur μελισσῶνες καὶ χηνοτροφεῖα quin etiam λαγοτροφεῖα studiose administrantur. Er behandelt nun in Buch VIII das Federvieh und die Fischzucht, im Buche IX besonders die Bienenzucht. Buch X geht Columella zum cultus hortorum über, und zwar ist dieses Buch in Versen abgefaßt (darüber unten). Damit hatte der Autor eigentlich sein Programm, wie er es sich im Proömium des Gesamtwerkes vorgezeichnet hatte, erfüllt. X praef. 1 Faenoris tui, Silvine, quod stipulanti spoponderam tibi, reliquam pensiunculam percipe. Nam superioribus novem libris hac minus parte debitum, quod nunc persolvo, reddideram. superest ergo cultus hortorum. Es folgen aber noch zwei Bücher (über die Veranlassung s. u.) und zwar Buch XI über die Pflichten des vilicus XI 1, 2: numerum, quem iam quasi consummaveram, voluminum excessi et hoc undecimum praeceptum rusticationis memoriae tradidi. Diesen Stoff hatte er schon kurz im 1. Buch behandelt: § 2: quae quamvis primo rei rusticae libro videbar aliquatenus executus … Diese officia behandelt er c. 1 und 2, und zwar nach dem Kalender, dann folgt von c. 3 an nochmals der cultus hortorum in Prosa; Buch XII enthält die officia der villica.
b) Die Entstehung der rei rusticae libri. Der Plan der ersten 10 Bücher stand Columella gleich bei Beginn des Gesamtwerkes fest; denn schon in der praef. § 25–28 spricht er so, daß man sieht, daß er an die einzelnen Teile seines Werkes denkt. Die Praefatio, die dem Gesamtwerke vorangeht, ist nicht etwa nach der Fertigstellung des Werkes geschrieben, sondern war bereits mit dem ersten Buche verbunden; II 1: quaeris ex me … cur priore libro veterem opinionem … a principio confestim reppulerim repudiaverim censentium longo aevi situ longique iam temporis exercitatione fatigatam et effetam humum consenuisse bezieht sich nämlich auf die praef. des Gesamtwerkes. § 1 … existiment ubertate nimia prioris aevi defatigatum et effetum solum nequire pristina benignitate praebere mortalibus alimenta … (über die Quelle dieses Gedankens vgl. Reitzenstein 14). Das Werk ist an P. Silvinus, einen Gutsnachbarn, gerichtet. Es ist nicht auf einmal erschienen, sondern wie die einzelnen Vorreden zeigen, in Teilen. Nach Buch I gesondert Buch II, Buch III, Buch IV, Buch V; dann die Bücher [1058] VI und VII, dann Buch VIII wieder gesondert, dann Buch IX. Buch X erhielt auf Wunsch seines Freundes Silvinus Versform X praef. 3 isque (scil. lib. X) sicut institueram, prosa oratione prioribus subnecteretur exordiis, nisi propositum meum expugnasset frequens postulatio tua, quae praecepit, ut poeticis numeris explerem … Mit dem 10. Buch war der ursprüngliche Plan erledigt; Claudius Augustalis richtete aber an Columella die Aufforderung auch den Gartenbau in Prosa zu schreiben (XI 2, 1), was dem Columella ganz angenehm war, doch änderte er diesen Plan, um einem Wunsche des Claudius folgend, zuerst ausführlich über den villicus zu schreiben X 1, 2: quoniam tamen ex simili desiderio noster Augustalis saepius flagitabat. Es enthält daher das XI. Buch zunächst die officio villici und dann erst den cultus hortorum. Diesem XI. Buch (vgl. o.) folgte dann gesondert Buch XII über die villica. Innerhalb des Werkes finden sich oft Verweise auf die einzelnen Teile (vgl. u.). Die einzelnen Teile scheinen auch Sondertitel gehabt zu haben, darauf führen Bezeichnungen wie XII 18, 1: priore libro qui inscribitur Villicus, IX 16, 2 : de cultu hortorum, ebenso XI 1, 1; ferner führt zur gleichen Vermutung IX praef. 2: quare quoniam tituli, quem praescripsimus huic disputationi, ratio reddita est… Wenn jedoch in Handschriften die Bücher 3–5 liber Surcularis betitelt werden, so stammt das wohl aus dem Texte II 10, 24: de quo dicemus in iis libris, quos de generibus surculorum conscripsimus; das gleiche gilt dann auch von den übrigen Titeln in den Codd. Buch VI: rei rusticae κτηνικός, VII de pecore, VIII de villaticis pastionibus lib. I; IX de villaticis pastionibus lib. II macellarius et apiarius. Hier liegt überall die ordnende Hand gelehrter Schreiber vor. Als das XI. Buch vollendet war, fügte Columella noch ein Schlußwort und einen Index (argumenta) über das Gesamtwerk bei XI 65: hactenus praecipiendum existimavi de cultu hortorum et officiis vilici … quoniam tamen plerumque evenit, ut eorum quae didicerimus, memoria nos deficiat …, omnium librorum meorum argumenta subieci. Diese Inhaltsangaben waren also eigentlich für den Villicus bestimmt und mußten sich folgerichtig an Buch XI anschließen. Unsere Handschriften bieten nun solche Argumente, und zwar an dieser Stelle eine Reihe von Codd., so auch der Sangerm. Seit Morgagnus (ep. ad J. Facciolatum § 63, vgl. Gessner Script. r. r. II 348ff.) die Unechtheit dieser Angaben behauptet hat, ist diese Annahme Gemeingut der Wissenschaft geworden, ihm schloß sich auch Becher an p. 42; doch Lundström druckt meiner Ansicht nach mit Recht diese Argumente nach Buch XI ab; denn wenn gegen die Echtheit geltend gemacht wird, daß alle erhaltenen 13 Bücher auf dem Rande mit Argumenta versehen sind, die sich mit diesen Argumenta bis Buch IX im ganzen decken, so kann das noch nicht gegen die Echtheit sprechen; die Argumenta wurden eben fortgesetzt; für die Echtheit spricht meiner Ansicht nach, daß sie eigentlich nur die Bücher I–IX berücksichtigen; das Buch über den Cultus hortorum in poetischer Form war ja nach Columella nicht maßgebend und Buch XI, [1059] das die Vorschriften für den Villicus umfaßte, enthielt die Prosadarstellung des Gartenbaues; diese lag also dem Villicus vor, dazu war ein Index überflüssig; anderseits sind die Argumente auf dem Rande nicht ursprünglich, sondern wie der bisweilen sich findende Wechsel in der Anordnung zeigt, erst von Schreibern beigesetzt. Der Umstand also, daß nur Buch I–IX berücksichtigt sind, spricht für die Echtheit; freilich mögen, wie schon oben angedeutet wurde, auch Veränderungen durch die Schreiber in den Büchertiteln vorliegen.
c) Die Abfassungszeit. Um die Zeit der Abfassung zu bestimmen, ist Friedländer Sittengesch. I¹ 36 von III 8, 2 ausgegangen: et nuper ipsi videre potuimus in apparatu pompae circensium ludorum Iudaeae gentis hominem proceriorem celsissimo Germano. Da nun Plin. n. h. VII 74 berichtet: procerissimum hominem aetas nostra Divo Claudio principe Gabbaram nomine ex Arabia advectum IX pedum et totidem unciarum vidit, hat er das Werk auf das J. 42 fixiert, ohne zu bedenken, daß Gabbara als Araber und nicht als Jude bezeichnet wird. Reitzenstein a. a. O. 31, 49 verschiebt das von Columella Erzählte auf die Zeit der Christenverfolgung unter Nero (64). Dazu paßt die Zeitbestimmung, die sich aus r. r; ergibt, III 3, 3: Nomentana regio celeberrima fama est illustris et praecipue quam possidet Seneca, vir excellentis ingenii atque doctrinae (also der berühmte Philosoph). Nach Plin. n. h. XIV 49: … fama … maxima, eiusdem Stheneli opera, Remmio Palaeomoni … in hisce viginti annis mercato rus … in eodem Nomentano... novissime Annaeo Seneca, principe tum eruditorum … tanto praedii huius amore capto, ut non puderet inviso alias et ostentaturo tradere palmam eam, emptis quadriplicato vineis illis intra decimum fere curae annum hatte im Verlaufe etwa der 20 Jahre vor Niederschrift bezw. Sammlung des Materials des XIV. Buches der n. h., also zeitlichst etwa im J. 51 (Plin. n. h. XIV 18: Vergili vatis aetate, a cuius obitu XC aguntur anni) Palaemon, etwa zehn Jahre später, also ungefähr 61, Seneca dieses Nomentanum erworben, in dessen Besitz er bei Columella erscheint; da Seneca 65 gestorben ist, kann Columella die Stelle nur zwischen 61 (?) und 65 geschrieben haben (Reitzenstein und Becher a. a. O.). Der klare Sachverhalt wird bei Schanz, da er die Abfassungszeit der ganzen n. h. im Auge hat (77 n. Ch.), etwas verdunkelt, ihm ging darin Häußner a. a. O. voran. Aus XII 59, 5 ergibt sich übrigens, daß das Werk in das Alter des Columella fällt: nee tamen canis natura dedit cunctarum rerum prudentiam.
d) Die Quellenfrage. Um über diese urteilen zu können, ist von der Tatsache auszugehen, daß das Werk des Columella eine systematische Darlegung der Theorie der Landwirtschaft ist, daß diese Art der Literatur bereits vor Columella gepflegt wurde und daß der Autor sich mit ihr wiederholt auseinandersetzt, und zwar indem er auf ältere Autoren hinweist ohne Namennennung oder mit direkter Anführung der Namen und ihrer Ansichten, ja auch wörtlich wiedergegebene Zitate beibringt, z. B. an einer Stelle wie II 2, 1: [1060] callidissimi rusticarum rerum ... dixerunt, 15 plurimos antiquorum, qui de rusticis rebus scripserunt, memoria repeto ... 16 ..antiquorum error ... 22 qui praecepta rusticis conscripserunt …; ferner II 4, 1. II 8, 4. An Autoren werden z. B. im I. Buche genannt: Cato, Vergilius, Mago, Tremellius, Celsus. Eine weitere Eigentümlichkeit ist es, daß der Schriftsteller, der, wie wir oben sahen, selbst Landwirt war, sich wiederholt auf seine Erfahrung beruft: II 10, 18 ipse vidi II 2, 9 … duo genera cognovimus … 24 .. dissentio ... 4 ego … … magis conducere agricolae non dubito usw., endlich die oft angeführten Erfahrungen seines Oheims. Betrachten wir nun z. B. ein Kapitel wie II 2, 1, das im argumentum betitelt wird quem ad modum pinguis et frumentarius ager dinoscatur, so fällt auf, daß wiederholt auf ältere Literatur ohne Nennung von Namen hingewiesen wird, dann aber wiederholt ein bestimmter Name genannt wird, nämlich 15 und 27, 25 Cornelius Celsus, Ähnliches ist auch sonst im Werke zu bemerken, im ganzen wird auf Celsus oft (etwa 50mal) Bezug genommen. Liegt so die Annahme schon nahe, daß Celsus eine Hauptquelle für den Autor gebildet hat, so lassen sich noch weitere Stützen für die Annahme beibringen. Zunächst ist es, wie ein Vergleich mit der Medicina des Celsus zeigt, eine Eigentümlichkeit dieses Encyklopädisten, sich mit älterer Literatur auseinanderzusetzen. Ferner wird bei Columella ein Katalog der Landschriftsteller geboten und zwar I 1, 7: magna porro et Graecorum turba est de rusticis rebus praecipiens, … 12 et ut agricolationem Romana tandem civitate donemus … iam nunc M. Catonem Censorium illum memoremus … post hunc duos Sasernas, patrem et filium … ac deinde Scrofam Tremellium, … et M. Terentium … mox Vergilium … Hygini … Magonem … non minorem tamen laudem meruerunt nostrorum temporum viri Cornelius Celsus et Iulius Atticus, quippe Cornelius totum corpus disciplinae quinque libris conplexus est, hic de una specie culturae pertinentis ad vitis singularem librum edidit. cuius velut discipulus duo volumina similium praeceptorum de vineis Iulius Graecinus composita facetius et eruditius posteritati tradenda curavit. Hier wird, abgesehen von den zwei Spezialschriftstellern, als letzter Autor Celsus erwähnt; es liegt der Verdacht nahe, daß der Katalog aus Celsus stammt, vgl. über den Gesamtkatalog (lat. u. griech.). E. Weiss a. a. O. und dazu Marx C. med. Lat. I Endlich ergibt eine Vergleichung der betreffenden Partien der n. h. des Plinius mit Columella r. r. libri, daß beiden Celsus zugrunde liegt (vgl. Reitzenstein und Münzer a. a. O.); beide haben auch dieselbe, wohl auf Celsus zurückgehende Disposition des Stoffes: daher scheint Celsus eine Hauptquelle des Columella zu sein, freilich nicht die einzige Quelle. Das zeigt schon der Aufbau des Werkes im Vergleich zu dem des Celsus und die oben angeführte Katalogstelle. Aus dem Aufbau wird klar, daß Columella über Celsus schon dadurch hinauswuchs, daß er der Wissenschaft weitere Ziele setzte, er handelte so noch de cultu hortorum und de officiis villici et villicae; ferner blieb er bei Celsus nicht [1061] stehen, sondern behandelte den Weinbau in drei Büchern, dabei sind außer Celsus die beiden o. genannten Spezialschriftsteller benutzt, z. B. III 1, 8 sicut censet verissime Celsus … 12, 1 Iulii Graecini conscriptam velut formulam. 18, 1 Iulius Atticus praetorto capite et recurvato. Es tritt auch hier wieder Celsus als der Autor auf, der gleichsam dem Werk das Rückgrat liefert, die Theorie wird erweitert durch die beiden Spezialschriftsteller, von denen aber Atticus schon durch Celsus vermittelt worden zu sein scheint (Reitzenstein a. a. O.). Außerdem ist jedoch, vgl. noch u., Hygin im XI. Buche, ferner die Übersetzung des Ökonomikos des Xenophon, benützt, XII praef. 7 haec in oeconomico Xenophon et deinde Cicero … non inutiliter disseruerunt.
Man hat auch, wie ich meine, zu Unrecht angenommen, daß die zitierten Autoren, mit Ausnahme der Hauptquellenautoren, insgesamt nur übernommen sind, das scheint mir nicht richtig; vor allem ist es unmöglich für Vergil, der immer wieder selbständig zitiert ist; ebenso aber meine ich, daß auch Cato von Columella selbst in die Darstellung eingewoben wurde; dafür spricht, daß sich wiederholt Stellen finden, die wir aus dem Werke als direkte Zitate nachweisen können, z. B. I 4, 8 = Cat. agr. 3, 1, wo noch Columella dazu verwertet werden kann, eine Lücke im Catotext zu ergänzen; Col. r. r. 18, 7 = Cato agr. 5, 2. Gegen solche Stellen, in denen die Annahme direkter Entlehnung wegen der wörtlichen Übereinstimmung mit dem erhaltenen Werke Catos über die Landwirtschaft deshalb nahe liegt, weil das Zitat nicht nur zur Stütze einer Ansicht eingeführt wird, sondern gleichsam der Angelpunkt ist, um den sich die ganze Stelle dreht, sprechen jedoch nach der allgemeinen Meinung Stellen, die deutlich aus zweiter Hand übernommen sind; die charakteristischste Stelle ist r. r. I 4, 1: sequitur deinceps Caesonianum praeceptum, quo fertur usus etiam Cato Marcus, agrum esse revisendum saepius eum, quem velis mercari. Der Sachverhalt klärt sich bei der Annahme, daß natürlich z. B. bei Celsus (vgl. Münzer a. a. O. 56) auch Cato verarbeitet war und eine Stelle wie diese von Columella übernommen wurde, daneben aber Columella auch Cato selbständig für sein Werk verarbeitet hatte. Die Benützung des Celsus im Vergleich zu den anderen im Katalog angeführten Schriftstellern, z. B. die des Iulius Graecinus neben Celsus zeigt ferner deutlich, daß Columella bestrebt war, sich mit der neuesten Literatur, soweit sie ihm zur Verfügung stand, auseinanderzusetzen. Anderseits erscheint Varro im wesentlichen nicht direkt, sondern durch Celsus und Hygin vermittelt zu sein (vgl. Wähler, Diss. Jena 1912).
e) Charakteristik des Werkes. Der Gang der Darstellung ist neben rein dogmatischen Partien gewöhnlich der, daß ein Problem aufgestellt wird, dann die Ansichten der anderen scriptores, besonders gern des Celsus gegeben und dazu Stellung genommen wird. Bei der Polemik stützt sich der Autor oft auf sein und seines Oheims Erfahrung, liebt es auch, die antiqui herauszustreichen und immer wieder auf die Altvordern als die zu erreichenden Vorbilder [1062] hinzuweisen (vgl. über seine Weltanschauung H. Gummerus a. a. O.). Höher als die Theorie steht ihm die Erfahrung I 1, 15f. Wenn man damit eine Grundansicht des Celsus med. praef. § 45 vergleicht, so zeigt sich, daß sich Columella an Celsus, der ja auch der Erfahrung eine wichtige Rolle zubilligt, bildet. Einen anderen Charakter als die übrigen Bücher hat das Buch XI in der Partie über den Gartenbau; hier bot Celsus nichts, der griechische Einfluß im Material ist unverkennbar, Mittelsmann war wohl Hyginus; vgl. 83 ut ait Hyginus und Bolus Mendesius; vgl. r. r. XI 3, 53 apud Aegyptiae gentis Bolum Mendesium legimus; die Verteilung nach Monaten usw. ist wieder echt das Werk des Columella, für diese Kalendarien, wie für die agrimensorischen Partien dürfte Schulbildung maßgebend gewesen sein; für die ganze Auffassung von der Landwirtschaft und den Umfang des theoretisch gebildeten Landwirtes war vorbildlich die Forderung, die Cicero an den Redner als den Mann stellt, der im Besitze der Bildung seiner Zeit sein muß. I praef. 28: quod in Oratore iam M. Tullius rectissime dixit, par est eos, qut generi humano res utilissimas conquirere et perpensas exploratasque memoriae tradere concupierint, cuncta temptare. Im ganzen aber ergibt die Quellenanalyse, daß Columella mit Benutzung der Vorgänger und besonders des Celsus infolge seiner Erfahrung und Bildung ein durch und durch selbständiges Werk geschaffen hat, wie er das selbst behauptet, und es ist erfreulich, daß er nach unserer Auffassung wahr redet, wenn er z. B. II Schluß sagt: prodidere veteres auctores … ipse mox comperi.
Ferner II. Der liber de arboribus (Buch III der hsl. Überlieferung).
a) Seine Stellung im corpus. Daß die hsl. Überlieferung fehlerhaft ist, erkannte bereits Jocundus in der Aldina. Es heißt nämlich l. d. arb. I 1: quoniam de cultu agrorum abunde primo volumine praecepisse videmur, non intempestiva erit arborum virgultorumque cura, quae vel maxima pars habetur rei rusticae. Demnach ist der vorliegende Liber der zweite Band eines mindestens dreibändigen Werkes de re rustica. In dem großen Werke des Columella beginnt aber die Behandlung dieses Stoffes im 3. Buche; diese Stellung des Buches in den r. r. libri ist gesichert, denn es wird in diesem Buche mit hactenus arvorum cultus auf das 2., im 2. anderseits auf das 1. Bezug genommen II 1 mit quaeris ex me, P. Silvine … , cur priore libro veterum opinionem fere omnium ..., a principio confestim reppulerim, was sich wieder auf l praef. 1 bezieht; anderseits wird im VIII. (der Überlieferung IX.) Buche gesagt, l, 1: quae fere consummabant … ruris exercendi colendique scientiam, quaeque pecuariae negotiationis exigebat ratio, Septem memoravimus libris, hic nunc sequentis numeri titulum possidebit; hier wird also deutlich ohne den lib. de arb. gerechnet, ebenso bei einem Verweis auf eine frühere Stelle r. r. XII 13, 1 id autem ut quam optime fiat, opilionis officium est, cui septimo (das ist in unserer hsl. Überlieferung das VIII. Buch!) libro praecepta dedimus. Man vgl. noch X praef. XII 10, 6. XI 1. 2. XII 2, 1.
[1063] b) Die Disposition und der Aufbau. c. I § 1–2 die genera surculorum, § 3–c. 16 über den Weinbau; c. 17 über den Ölbau, 18–25 über die Obstbäume, 26 und 27 behandelt: omnis surculus omni arbori inseri potest. c. 28: über cytisus. c. 29: über salix genista harundo. c. 30: über einzelne Blumen z. B. viola und rosa.
c) Die Quellen der Schrift. Der Schriftsteller selbst nennt nur Vergil und Mago, außerdem beruft er sich auf zeitgenössische Landwirte, ältere Gewährsmänner, endlich auch Griechen. Um nun die Quellen zu ermitteln, ist es vor allem wichtig, zu sehen, welche Stellung Columella gegenüber Celsus einnimmt. Während er in r. r. die literarische Hauptquelle ist, der gegenüber alle anderen erst in zweiter Linie in Betracht kommen, haben Stadler und Kraus a. a. O. gezeigt, daß Celsus in diesem Werke nicht herangezogen ist. Lehrreich in dieser Hinsicht ist z. B. 22, 2: ternas nuces in trigonum statuito, parsque acutior inferior sit, quia inde radices mittit, nuxque a nuce minime palmo absit et anceps ad Favonium spectet. Da wir bei Garg. Mart. de arb. pomif. 3, 1 lesen: Mago et Celsus scrobes altos latosque trinis pedibus effundunt … Siquidem faciem lateris in aquilonem Mago invertit, Celsus ad Favonium dirigit: Columella cum dicat: ,anceps nucis ad Favonium spectet‘, et sine dubio et ipse unum latus opponit aquiloni‘, so ergibt sich klar, daß nicht Celsus, wohl aber Mago benutzt ist. Der Mittelsmann ist, wie Kraus a. a. O. zeigt, Hygin. Da nämlich de arb. 17, 1: Magoni placet siccis locis olivam autumno post aequinoctium seri, ante brumam. Nostrae aetatis agricolae fere vernum tempus circa Kal. Mai. servant der für Afrika geltenden Vorschrift das Verfahren in Italien entgegengesetzt wird, ergibt sich, daß nicht Mago direkt, sondern ein Schriftsteller italischer Herkunft der Mittelsmann ist; es ist dies Tremellius Scrofa, von dem wir aus r. r. I 1, 6 wissen, daß er afrikanische Verhältnisse mit italischen zusammenstellte. Von Hygin aber berichtet Col. r. r. III 11, 18: Hyginus quidem secutus Tremellium, so daß es höchst wahrscheinlich ist, daß er den Mago über Tremellius überliefert. Dazu kommt, daß Col. r. r. IX 2, 1 berichtet: Hyginus veterum auctorum placita secretis dispersa monimentis industrie collegit. Es würde sich dann ergeben, daß Columella in de arb. noch Hygin, in r. r. bereits den Celsus als Hauptautor verwendet hat. Dazu stimmt auch eine andere Überlegung. Man hat de arb. mit den drei Büchern des Columella in r. r. über die Baumzucht verglichen und eine große Ähnlichkeit gefunden, Schon in der Disposition tritt diese zutage, wenn auch gewisse Unterschiede nicht zu verkennen sind. Man vergleiche nur die oben dargelegte Disposition von de arb. mit der der drei Bücher über die Baumzucht: Es wird zunächst der Weinbau behandelt, III–V 1–7, dann der Ölbau V 8 und 9, der Obstbau 10, ferner wieder omnem surculum omni arbori inseri posse 11 und endlich 12 de cytiso. Ganze Stellen stimmen sachlich überein, bisweilen aber finden sich Abweichungen. Um dieses Verhältnis zu erklären, nimmt man an, de arb. sei entweder ein früheres Werk oder [1064] eine Epitome aus r. r. Daß die erste Ansicht die richtigere ist, ergibt sich aus der dargelegten Benutzung der Quellen. In de arb. ist Celsus noch nicht benutzt; es ist also de arb. vor dem Erscheinen des Werkes des Celsus über den Ackerbau (seine Enzyklopädie erschien wohl in gesonderten Teilen, vgl. Teuffel-Kroll R. L. § 280, 1) publiziert worden, die Bücher de r. r. nach der Veröffentlichung der betreffenden Partie der Enzyklopädie des Celsus. Wie aber in r. r. Celsus wohl die Hauptquelle ist, daneben aber auch noch andere Autoren verwertet sind, so z. B. Cato, so ist auch im lib de arb. neben Hygin auch wieder z. B. Cato benützt, lib. de art. 8, 3 entspricht de agr. IV 29, 15 und 28, 2 luna crescente inserito = de agr. 40, 1: vites inseri oportet luna silenti (vgl. Kraus a. a. O. 15 und P. Weise Quaest. Cat. cap. V 153ff.). Es ergibt sich dann, daß Columella im Hauptwerk dort, wo Celsus vorlag, diesem, wo er nichts bot, wie im cultus hort., seinem früheren Gewährsmann Hygin als Leitautor folgte. Auch Iulius Graecinus und Iulius Atticus sind erst in de r. r. verwertet. Das Werk in drei Büchern benützte Plinius, vgl. Stadler und Kraus a. a. O. Man vgl. z. B. Col. r. r. V 11, 14: post triennium cum iam satis amplum incrementum ceperit, ramum olivae … deflecte … mit Col. de arb. 27, 3: post triennium aut quinquennium cum iam satis amplum incrementum ceperit, ramum olivae deflecte mit Plin. n. h. XVII 138: postea fico adepta vires, quod evenire trimae aut utique quinquenni (scil. Columella affirmat), … ipsum (scil. ramum olivae) … defigi in crure fici … Die Annahme einer Lücke in r. r. V 11, 14 verbieten andere ähnliche Stellen, wie Plin. n. h. XVII 138 vgl. mit r. r. V 10, 19 und de arb. 25, 1.
IV. Die handschriftliche Überlieferung der erhaltenen Werke. Die älteste Hs. ist cod. S (Sangermanensis). Die Hs., aus dem 9. Jhdt. stammend, umfaßt 138 Pergamentblätter in Quartformat, gehörte einst dem Kloster Corbie in der Picardie, gelangte dann nach S. Germain des Près, von hier 1791 durch Raub und Kauf in die Hände des russischen Diplomaten Peter v. Dubrowski, endlich durch Schenkung in die kaiserliche Bibliothek zu Petersburg. Dort jetzt Mscr. Lat. 1. Diese Hs. wurde durch Menagius zu Diog. Laert. 54 ed. Westm. bekannt. Sowohl Gessner wie Schneider haben von dieser Hs. zwar Kunde gehabt, sie aber nicht selbst kollationiert, sondern ihre Angaben fußen auf Kollationen zweiter und dritter Hand und weichen von den wirklichen Lesarten wesentlich ab (vgl. darüber J. C. Schmitt Festschr. f. Urlichs 1880, 139–162). Die zweite alte Hs. ist cod. A. Es ist eine Mailänder Hs. aus dem 9.–10. Jhdt. in angelsächsischer Schrift; sie ist von Ang. Politianus benützt worden. Den späteren Gelehrten waren aber nur die Angaben des Politianus und diese auch nicht aus erster Hand bekannt; erst Häußner (Progr. Karlsruhe 1889) entdeckte, daß der Ambros. I 85 sup. die Quelle des Politianus war. Beide Hss. stellen selbständige Abschriften desselben Archetypus dar. Eine zweite Klasse von Abschriften vertreten der einst in Moskau befindliche, jetzt nur durch die Lesungen [1065] von Chr. Fr. Matthaei (Lectiones Mosquenses vol. I, Iips. 1779 p. 91ff.) bekannte Cod. Demidoff (μ) und alle dem 15. Jhdt. angehörigen zahlreichen Hss., zum großen Teil Laurentiani.
V. Ausgaben. Die Editio princeps erschien in Venedig 1472, von G. Merula besorgt, gedruckt bei Nicolaus Jensonus; ferner seien noch erwähnt die von Jocundus Veronensis 1514 bei Aldus in Venedig, die Editio Juntina 1515 (von Nic. Angelius), endlich die von Victorius 1511 zu Leyden besorgte. All diese Ausgaben fußen auf der zweiten jüngeren Klasse, die letzte aber auch auf den Lesungen des Angel. Politianus aus Cod. A. Der Cod. S wurde zuerst von Goesius für eine Editio Colonensis kollationiert und dann in der oben geschilderten Weise für die Ausgaben von Gessner-Ernesti, Lpz. 1773 und 1774 II. Bd. und Schneider Script. rei rust. vet. Lat. tom. II, Leipz. 1794 benützt. Die Schneidersche Ausgabe (mit lat. Kommentar) ist noch jetzt die einzige führende Ausgabe. Eine neue Ausgabe bereitet W. Lundström vor; von dieser sind bisher leider nur Teile erschienen und zwar: Columellae opera quae exstant (Coll. scr. vet. Ups., Upsala-Leipz. 1897 bis jetzt) fasc. I (lib. de arb.) 1897, fasc. II Buch 1 und 2 (1917), fasc. VI Buch 10 (1902) und fasc. VII Buch 11 (1907); in der Ausgabe fehlen eine genaue Orientierung über die Geschichte der Hss. und die Testimonia veterum.
VI. Sprache des Columella. Für den Autor charakteristisch ist die Variatio; dieses Prinzip wird augenfällig an einer aus Cicero entlehnten Stelle, r. r. praef. 19 heißt es: e villis arcessebantur in senatum, ex quo qui eos evocabant viatores nominati sunt; womit man Cic. de sen. XV 56 vergleiche: e villa in senatum arcessebantur, ex quo qui eos arcessebant, viatores nominati sunt. Dieses Prinzip der Variatio führt zu reichem Gebrauch der Synonyma, z. B. (vgl. Kottmann a. a. O. 46) gebraucht Columella für pflügen arare r. r. II 4, 1, inarare II 10, 6; imporcare II 10, 6; agros sulcare II 2, 25; agrum vertere III 13, 1; terram versare III 13, 3; vervagere agros XI 2, 8; terram subigere II 2, 24; terram resolvere II 4, 2; terram perfodere II 2, 20; terram aratro moliri VI 2, 10; terram ferro commovere XI 2, 95; agros vomere saciare II 2, 23; terram rescindere II 2, 23; campos praescindere II 4, 1; diffindere humum II 4, 6; sulcum agere II 4, 10; sulcum facere III 13, 5; sulcum ducere II 2, 27 ; sulcum dirigere III 13, 4 ; sulcum effodere XIII 4, 3; vomerem agere II 4, 1. Solche Variatio findet sich auch und das ist besonders bezeichnend dafür, daß sie Stilprinzip ist, dicht hintereinander, z. B. I praef. 3 und 4 oratorem seligere - magisirum consectari, - requirere - advocare - adhibere - arcessere und oft; sie erstreckt sich sogar auf die Pronomina, z.B. IV 21, 3: policem quem quidam custodem, alii resecem, nonnulli praesidiarium appellant; sie führt auch in der Syntax zum Wechsel der Kasus, z. B. IV 3, 5 bene positam vineam bonique generis et bono cultore; oder II 10, 10 nocebitur ei roribus aliisve ex causis; zum Wechsel der Person z. B. II 9, 2: loci, cum frumentum seritur, temporis, cum frumenta iacimus; erstreckt sich auf unmotivierten Wechsel der Modi, z. B. VI 24, 4 non dubium [1066] est, ubi pabuli sit laetitia, posse omnibus annis partum educari; at ubi penuria est, alternis submitti; mit diesem Wechsel der Modi im Iterativsatz vergleiche man Fälle, wie Tac. Germ. 10 si publice consultetur, … si prohibuerunt ... Eine zweite Eigentümlichkeit ist die Vorliebe für alliterierende Verbindungen (vgl. Wölfflin S.-Ber. Akad. München II 1881. Helmreich Bl. f. d. bayr. Gymn. 1892, 193 und Kottmann a. a. O. 62, z. B. VII 6, 9 alacer atque audax. Weiters liebt er die Litotes, z. B. non ignarus I praef. 22, non incommodus II 9, 3 (weitere Beispiele bei Kottmann a. a. O. 64). Mit Präpositionen zusammengesetzte Verba verbindet er gern mit einem Kasus direkt ohne Präposition, z. B. abstinere aliqua re und nicht ab aliqua re VIII 5, 15. VI 30, 5. VI 30, 7. VII 6, 2. V 6, 26. XIII 23, 2 u. ä. Er liebt ferner den Accusativ bei Verben, z. B. spectare mit acc. wie bei Sallust und Livius, während Cicero und Caesar ad setzen. Statt multo bei Komparativ bevorzugt er longe, z. B. longe laetior V 6, 3, longe celerius III 5, 2, longe magis VII 12, 12.
All diese angeführten Charakteristika zeigen, daß der Autor trotz seiner Bewunderung für Cicero sprachlich von ihm nicht abhängig ist; seine Vorbilder liegen bei Autoren, die die Volks- und Dichtersprache berücksichtigen, und so werden wir ihn mit Recht sprachlich in die Linie rücken, die von Sallust über Livius und Vergil zur Prosa eines Tacitus führt; wie bei Sallust zeigt sich, vielleicht durch Cato beeinflußt, oft ein Archaismus; daß sich bei ihm auch manche singuläre Ausdrücke finden oder solche, die sonst nur bei den Fachschriftstellern vorkommen (hierüber Prix a. a. O.), liegt natürlich in dem zu behandelnden Stoffe begründet. Jedenfalls aber hat Columella sprachlich sein Material gemeistert, unzulänglich sind nur bisweilen die pedantischen Übergänge. Der poetische Einfluß und die Liebe zur Natur zeigt sich endlich in der Personifizierung der Natur; vgl. darüber Gessner in der Praefatio der Ausgabe: Operae pretium est ipsi paulum auscultare: agit arbor coliculum, folia, gemmas; citat virgam vitis; creat palmes materiem; dat materias, edit frondem prima germinatione ulmus …
VII. Fortleben des Columella. Columella wird von Plinius in der n. h. benützt. Während jedoch Stadler und Kraus (vgl. o.) meinen, daß nur der lib. de arb. benützt ist, ist Münzer Beitr. zur Quellenkritik der N. d. Plinius 30ff. mit Recht der Ansicht, daß auch das Hauptwerk herangezogen wurde, z. B. XVII 50–55 über den Dünger wird Col. r. r. II 14, 1ff. VIII 153 = r. r. VII 12, 4. XV 66 = r. r. XII 44, 5f. benützt. Überall wird Columella dort angeführt, wo er etwas Neues, Eigenartiges bringt; er ist also für Plinius nicht Hauptquelle; große Übereinstimmungen ohne direktes Zitieren erklären sich daher aus gemeinsamer Quelle (Celsus). Stadler und Kraus nehmen ferner an, daß Celsus den lib. de arb. benützt und bekämpft habe, und daß diese Polemik des Celsus den Columella zur Abfassung seines großen, oft wieder gegen Celsus polemisch geschriebenen Werkes veranlaßt habe; doch läßt sich die Benützung des lib. de arb. [1067] durch Celsus nicht sicher erweisen. Weiter zeigt Kenntnis des Columella der Arzt Eumelos (vgl. Ihm Prol. der Ausgabe des Pelagonius p. 7); ob er das große oder kleinere Werk des Columella benutzt hat, ist nicht sicherzustellen; vgl. Becher a. a. O. 54. Sicher liegt Benützung des Columella bei Gargilius Martialis (3. Jhdt.) vor; er zitiert unsern Autor fünfmal. Von Gargilius ist Palladius (4. Jhdt.) abhängig. Da bei Palladius Columella – er wird 25mal zitiert – reichlich benützt ist, – eine Übersicht der Stellen bei Becher a. a. O. 55 –, so erkennt man daraus, wie sehr Gargilius von Columella abhängig ist; denn direkte Benützung des Columella durch Palladius, an die Becher a. a. O. denkt, ist unwahrscheinlich wegen des sonst engen Anschlusses an Gargilius; vgl. Wellmann Herm. XLIII 1. Wie Columella im XI. Buche die Arbeiten des villicus nach dem Kalender bietet, so zählt nach dem Kalender Palladius die Arbeiten des dominus auf (Buch II–XIII). Einzelne Erwähnungen des Columella finden sich bei Serv. Aen. III 450 und Vegetius mulomed. praef. § 2. Endlich ist Columella dem Cassiodorus bekannt inst. div. lit. 28. … Sed Columella sexdecim libris per diversas agriculturae species eloquens ac facundus illabitur, dissertis potius quam imperitis accommodus. Freilich empfiehlt er ihn nicht den clerici, sondern die Werke des Gargilius Martialis und des Palladius Aemilianus. Wenn bei Cassiodorus 16 und nicht 12 Bücher genannt werden, so ist dies mehrfach erklärt worden; Becher und die Neueren denken insgesamt an einen Schreibfehler für 13 und nehmen für das Exemplar des Cassiodorus schon den Zustand unserer Codices an, in denen eben der lib. de arb. mit den 12 Büchern d. r. r. vereinigt ist. Meiner Ansicht nach hat jedoch Fabricius recht, wenn er die Überlieferung beibehielt. Wir müssen 12 Bücher r. r., 3 Bücher de arb. und den lib. sing. ad Eprium Marcellum in den 16 Büchern voraussetzen (anders Fabricius). Weitere Benützung des Columella durch alte Autoren ist nicht zu erweisen.
VIII. Die nicht erhaltenen Schriften. Am Schluß des XI. Buches nach den o. (S. 1058) erwähnten Indices findet sich in den Hss. (2 jüngere ausgenommen: Cod. Caesenas Malatestianus plut. 24, 2 und Laurentianus pl. 53, 27) folgender nicht ganz klare Vermerk: Continet autem, quae intra villam agi debeant a muliere officio vilicationis praeposita, de condituris vinorum, de custodia pomorum et pleraque alia, quae in oesonomicis libris praecipiuntur. Praeter hos duodecim libros singularis est ad Eprium Marcellum de cultura vinearum et arborum. hic liber aliter quam indicem habet‘(so im Cod. Sang. u. Amb., die anderen haben habet), inscriptus (so Cod. Sang. u. Amb. in scripturis oder inscripturis die anderen Hss.). Von diesem Vermerk bezieht sich der erste Teil auf das 12. Buch de r. r.; die zweite Bemerkung läßt sich nun aber nicht auf den lib. de arb. beziehen, der ja nur ein Teil eines mindestens 3 Bücher umfassenden Werkes war. Vielmehr ist an eine Epitome über Baum- und Weinzucht in einem Buche zu denken. Es ergeben sich aber dann 12 Bücher de r. r., 1 Buch Epitome an Eprius Marcellus, endlich [1068] 3 Bücher de arb. und vineis. Damit erhalten wir die Zahl der Bücher hei Cassiodorus. Über die subscriptio, ihre Entstehung und Erklärung näher A. Kappelmacher Wien. Stud. XXXIX 1917.
Von den oben noch erwähnten Schriften des Columella wissen wir weiter nichts; die 16 Bücher des Cassiodorus waren eben eine Gesamtausgabe der auf den Landbau bezüglichen Schriften des Columella.
IX. Literatur (außer der gelegentlich benützten). Über die Ausgaben s. o. – Über das Leben und die Schriften Becher De Col. vita et scriptis, Diss. Leipz. 1897 (oben benützt). Über die Quellen: R. Reitzenstein De scriptorum rei rusticae … libris deperditis, Diss. Berl. 1884. E. Weiss De Varrone et Columella, Diss. Bresl. 1911. G. Kraus Die Quellen des Col. in dem liber de arb., Progr. Münnerstadt 1906/7. – Über die Sprache: Kottmann De elocutione L. Iunii Moderati Columellae, Progr. Rottweil 1903 (ausführliche Sammlungen). Prix Progr. Baden in Österr. 1883. Stettner Progr. Triest (Gymn.) 1897. – Über die Handschriften: Häußner Die hdschr. Überliefg. des … Col. …, Progr. Karlsruhe 1889 (grundlegend). – Allgemeines: H. Gummerus De Col. philosopho, Helsingf. 1910; Der röm. Gutsbetrieb als wirtschaftl. Organismus .. Klio, 5. Beih. 1906, 73. Ernst H. F. Meyer Gesch. der Botanik II 59ff. gibt u. a. S. 68ff. ein Verzeichnis der bei Columella vorkommenden Pflanzen. – Teuffel-Kroll § 293 und Schanz VIII 22 p. 498.
[Kappelmacher.]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
<----+---->
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Hellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.