Fidicines. Wie die tibicines (s. d.), so spielten auch die fidicines ,Saitenspieler' (κιθαρισταί; vgl. Gloss.: fidicen κιθαριστής, κιθαρῳδός, λυριστής; qui cum cithara canit, a fidibus dictum) nach griechischem Vorbild im römischen Kult eine Rolle. Sie werden aber in der Literatur und auf den Inschriften viel seltener erwähnt und erscheinen dann meist in Verbindung mit jenen (vgl. z B. Cic. nat. deor. III 23; zu Val. Max. III 6. 4 s. den Art. Duilius Nr. 3, Bd. V S. 1781). Über ihre Beteiligung am Mahle Quintil. inst. or. I 10, 20 veterum quoque Romanorum epulis fides ac tibias adhibere moris fuit (Macrob. Sat. II 4. 28 nennt symphoniaci. Marquardt-Mau Priv. 337), bei Prozessionen und Triumphen Dion. Hal. VII 72, 5 (κιθαρισταὶ λύρας ἑπταχόρδους ἐλεφαντίνας καὶ τὰ καλούμενα βάρβιτα κρέκοντες). Appian. Pun. 66 (χορὸς κιθαριστῶν τε καὶ τιτυριστῶν). Speziell den Lectisternien scheinen die f. eigentümlich gewesen zu sein (Cic. Tusc. IV 4 et deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, vgl. aber de orat. III 197, wo bei den epulae sollemnes wieder tibiae und fides zusammen genannt werden; Marquardt St.-V. III2 187. 226. Wissowa Relig. u. Kultus 357). Während in Rom das collegium tibicinum ziemlich oft bezeugt ist (Wissowa a. O. 204. 427, vgl. ferner CIL IX 3609.[1] X 5393.[2] 6101), erscheint die Korporation der f. gesondert bisher nur auf einem Denkmal, der Grabschrift des achtjährigen T. Aur. T. f. Pomt. Clito dec(urialis) coll(egii) fid(icinum) R(omanorum), CIL VI 2192[3] (Dessau 4967); das collegium tibicinum et fidicinum Romanorum qui s(acris) p(ublicis) p(raesto) s(unt) ebenfalls nur einmal, CIL VI 2191[4] (Dessau 4965, im J. 102). Man hat damit das collegium symphoniacorum qui sacris publicis praestu (!) sunt CIL VI 2193[5] = 4416 (Dessau 4966) identifizieren wollen, aber schwerlich mit Recht (s. Bd. IV S. 401).
[Ihm.]
Anmerkungen (Wikisource)
Corpus Inscriptionum Latinarum IX, 3609.
Corpus Inscriptionum Latinarum X, 5393.
Corpus Inscriptionum Latinarum VI, 2192.
Corpus Inscriptionum Latinarum VI, 2191.
Corpus Inscriptionum Latinarum VI, 2193.
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
<----+---->
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Hellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.