Epossium, befestigter Ort in Gallia Belgica an der Straße Durocortorum – Augusta Treverorum, jetzt Carignan (früher französisch Yvois, deutsch Ipsch). Itin. Ant. 366 Epoisso (lies Epossio). Not. dign. occ. XLII 38 praefectus laetorum Actorum Epuso (lies Epusio) Belgicae primae. Gregor. Tur. hist. Franc. VIII 15 ad Eposium castrum. Spätere Zeugnisse bei Holder Altkelt. Sprachschatz s. Epossos (davon abgeleitet der Mannsname Eposognatus, s. d.). Longnon Géogr. de la Gaule au VIme siècle 369.
[Ihm.]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
<----+---->
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Hellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.