Cobledulitavus, Beiname des keltischen Heilgottes Apollon auf einer Inschrift aus Périgueux. CIL XIII 939 [Deae Tutelae ?] et deo Apollini Cobledulitavo M. Pompeius C. Pomp(ei) sancti sacerdot(is) arensis fil(ius) Quir(ina tribu) Libo sacerdos arensis, qui templum deae Tutelae et thermas publ(icas) utraque ol[im] vetustate collab[sa] sua pecunia rest(ituit) v. s. l. m. Der Dedicant war also Priester des Altars von Lyon (ara Lugudunensis). Zum zweiten Bestandteil des Namens vgl. die keltischen Worte Litavis, Litaviccus, Litavicrarus, Convictolitavis (Holder Altkelt. Sprachsch. s. v.).
[Ihm.]
Nachträge und Berichtigungen
Cobledulitavus
Beiname des kelt. Apollon. S I.
[Hans Gärtner.]
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
<----+---->
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Hellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.