ART

.

Agorakritos, Bildhauer aus Paros, Schüler des Pheidias. Sein Hauptwerk, das Kultbild der Nemesis zu Rhamnus, galt im Altertum lange Zeit für eine Schöpfung des Pheidias, bis Antigonos von Karystos auf einem Broncetäfelchen, das an dem Apfelzweig in der Hand der Göttin befestigt war, die Signatur des wirklichen Meisters entdeckte. Polemon hielt trotzdem an der Urheberschaft des Pheidias fest, indem er behauptete, dass dieser dem A., seinem Lieblingsschüler, sein eigenes Werk abgetreten habe, eine Hypothese, aus der sich in der Folgezeit noch weitere Legenden entwickelten. Plin. n. h. XXXVI 17. Paus. I 33, 2. Strab. IX 396. Zenob. Hesych. Suid. Phot. s. Ῥαμνουσία Νέμεσις. v. Wilamowitz-Moellendorff Antigonos v. Karystos 10ff. Die Statue trug ein mit Hirschen und Niken (geflügelten Artemisfigürchen?) geschmücktes Diadem und hielt in der Linken einen Apfelzweig, in der Rechten eine mit Aithiopenfiguren geschmückte Schale; an der Basis war in Relief die Scene dargestellt, wie Helena von ihrer Pflegemutter Leda ihrer wirklichen Mutter Nemesis zugeführt wird. Der obere Teil des Kopfes ist erhalten und befindet sich im brittischen Museum, s. O. Rossbach Athen. Mitt. XV 1890, 64ff.; auch von den Reliefs der Basis haben sich neuerdings Reste gefunden, Kabbadias Δελτ. ἀρχ. 1890, 115. Stais Ἐφ. ἀρχ. 1891, 63ff. πίν. 8. 9. Auch bei dem Kultbild der grossen Mutter im athenischen Metroon schwankte man [883] zwischen A. und Pheidias. Paus. I 3, 5. Plin. n. h. XXXVI 17. Arrian. peripl. P. Eux. 9. Für Koroneia hatte A. die Kultbilder des Zeus und der Athena Itonia gefertigt. Paus. IX 34, 1. Wenn in dem Parier, dessen Namen bei Paus. I 8, 4 zu Λοκρός verdorben ist, A. stecken sollte, wäre er auch der Meister eines Athenabildes im Arestempel zu Athen.
[C. Robert.]
Nachträge und Berichtigungen

S. 882, 38 zum Art. Agorakritos:

Eine Copie der Athena Itonia dieses Künstlers will Furtwängler (Meisterwerke 113ff.) in der Pallas Albani mit dem Fellhelm, eine [31] Copie seiner Nemesis in der sog. Demeter oder Hera des Vatican, Brunn-Bruckmann Denkmäler griech. u. röm. Sculptur nr. 172. Helbig Führer I² nr. 304 (a. O. 119), eine Copie seiner Meter in einer Statue der Villa Pamfili erkennen (Statuencopien im Altertum, Abh. Akad. Münch. XX 1896, Taf. X S. 53ff. [577ff.]). Derselbe Gelehrte weist diesem Künstler ferner aus stilistischen Gründen den Barberinischen Apollon in München (Brunn-Bruckmann 465), eine Athenastatue des capitolinischen Museums (Clarac 461, 858), eine Aphroditestatue in Palazzo Valentini in Rom, und die Karyatiden in Petersburg und Mantua zu, Meisterwerke 119. 654ff. Fig. 129. 130; Statuencopien 55 [579].
[C. Robert.]

Agorakritos

A. von Paros, Bildhauer im 5. Jh. v. Chr. (L) S I.
[Hans Gärtner.]

Bildhauer

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

<----+---->

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Griechenland

Index

Hellenica World