ART

.

Der Chremonideische Krieg war eine Erhebung Athens gegen die makedonische Hegemonie in Griechenland. Er dauerte von 267 bis 261 v. Chr., ist nach dem führenden athenischen Politiker dieser Zeit, Chremonides, benannt, und endete schließlich mit einer Niederlage der Athener.

Hintergrund

Im Verlauf der Diadochenkriege bildeten sich nach dem Tod Alexanders des Großen Ägypten, das Seleukidenreich und Makedonien als die dominierenden und meist untereinander verfeindeten Nachfolgestaaten heraus. Griechenland war in diesen Auseinandersetzungen eher ein Nebenkriegsschauplatz; gegen die hellenistischen Großreiche konnten sich die vergleichsweise kleinen Stadtstaaten, allen voran Athen und Sparta, kaum behaupten. Ihr Streben nach Autonomie war eher ein willkommener Vorwand der beteiligten Großmächte, um sich als Befreier der Griechen gegen den jeweiligen Gegner geben zu können.

Verlauf

Traditionelle Ordnungsmacht in Griechenland war seit Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. Makedonien, das sich die Hegemonie zum einen durch starke Garnisonen (vor allem in Chalkis und Korinth), zum anderen durch die Einsetzung promakedonischer Stadtherren sicherte. Zu Beginn des Chremonideischen Krieges war Antigonos II. Gonatas makedonischer König. Sein wichtigster Rivale war der ägyptische König Ptolemaios II., der alles daran setzte, in der Ägäis Fuß zu fassen, und folglich die antimakedonische Partei in Athen, die von dem Stoiker Chremonides angeführt wurde, zu unterstützen. Im Jahre 267 v. Chr. entschloss man sich in Athen zum Krieg, Sparta schloss sich an. Das Jahr 266 v. Chr. verlief ohne entscheidende Wendungen. Neben dem griechischen Festland war vor allem die südliche ionische Küste Kriegsschauplatz, wo Ptolemaios, Sohn des ägyptischen Königs, als Feldherr agierte. Zudem gewann Ägypten vor der attischen Küste einen wichtigen Stützpunkt für seine Flotte. 265 v. Chr. gelang Antigonos dann bei Korinth ein erster wichtiger Erfolg gegen die Griechen, wobei der spartanische König Areus I. im Kampf fiel. Damit geriet auch Athen in Bedrängnis. Bisher durch Getreidelieferungen aus Ägypten am Leben erhalten, verschlechterte sich die Lage der Stadt, als Antigonos Athen belagern konnte. Eine ägyptische Hilfsflotte schlug er vor der Insel Kos. Im Jahre 261 v. Chr. musste das hungernde Athen schließlich kapitulieren. Die Stadt, kulturell noch immer bedeutendes Zentrum und größte Stadt Griechenlands, verlor nun weiter an politischer Bedeutung und musste eine makedonische Garnison in der Stadt dulden.

Antikes Griechenland

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen

Griechenland im Mittelalter

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index

Griechenland in der Neuzeit

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte,

---

Index

Zypern

Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

Hellenica Bibliothek - Scientific Library

Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος

Referenz: "http://de.wikipedia.org/"
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.

Griechenland - Geographie

Griechenland

Index

Hellenica World