.
Konstantinos Lichoudis war 1059-1063 als Konstantin III. Patriarch von Konstantinopel. Er war ein Schüler von Johannes Mauropous, später Minister des Kaisers Michael V., Protovestiarius. Isaak Komnenos ernannte ihn 1059 zum Patriarchen von Konstantinopel, nachdem Patriarch Michael I. Kerularius in der Verbannung in Prokonnesus verstorben war. Er war ein enger Freund des Historiker Michael Psellos, ließ diesen allerdings in das Kloster von Narsou am westlichen Rand von Konstantinopel einweisen, als dieser beschuldigt wurde, seinen Eid als Mönch vernachlässigt zu haben.
Patriarch von Konstantinopel 1059-1063
Vorgänger Michael I.
Nachfolger Johannes VIII.
Antikes Griechenland
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung, Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte, Index, Bilder/Zeichnungen Griechenland im Mittelalter Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte, Index Griechenland in der Neuzeit Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte, --- Paulys Realencyclopädie der classischen AltertumswissenschaftHellenica Bibliothek - Scientific Library Index Griechisch: Αλφαβητικός κατάλογος |
Von Wikipedia, Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; zusätzliche Bedingungen können anwendbar sein. Einzelheiten sind in den Nutzungsbedingungen beschrieben.